HII-Training nach Tabata ist ein spezielles Hochintensitätstraining. Andersals bei anderen Trainingsarten, bei denen es darauf ankommt langfristig und auf Kondition zu trainieren, geht man bei HII-Training an seine körperlichen Grenzen und belastet den Körper, in kurzen Intervallen, extrem. Dadurch wird die maximale Sauerstoffaufnahme des Körpers verbessert, die Fettverbrennung angekurbelt, das Muskelwachstum gesteigert und die Neuromuskulatur aktiviert. Beim Aqua-HII im Wasser sind in kürzester Zeit Trainingseffekte erreichbar, die mit anderen Trainingsarten oft erst nach vielen Stunden erzielt werden können. 10 Einheiten à 45 Min Training Gesamtaufenthaltsdauer im Bad: 120 Min davon 45 Min Training
Mit diesem innovativen Fitnessgerät erfahren Sie eine ganz neue Art des Aqua-Fitnesstrainings: Aqua-Jumping trainiert die ganze Körpermuskulatur. Herz-Kreislauf-Funktion und das Lymphsystem werden aktiviert, Balance und Koordination werden gefördert. Gesprungen wird dabei unter Wasser auf einem Trampolin mit Haltegriff. Aqua-Jumping löst Verspannungen, baut Stress ab und setzt Glückshormone frei – Fitness mit Spaßfaktor! 10 Einheiten à 45 min Training Gesamtaufenthaltsdauer im Bad: 120 min, davon 45 min Training
Bei Aqua-Zumba® sorgen lateinamerikanische Rhythmen und internationale Musik für gute Laune. Dazu werden im Wasser gezielte Sportübungen mit Tanzelementen kombiniert. Der Wasserwiderstand sorgt für ein besonders intensives Training von Muskeln und Ausdauer. Zumba im Wasser schont Gelenke und fördert insbesondere die Fettverbrennung. Somit ein schwungvoller Kurs mit forderndem Wasser-Workout und hohem Spaß-Faktor für einen idealen Start ins Wochenende!
Das Training im brusttiefen Wasser mit Bodenkontakt bezieht teilweise Geräte wie Hanteln oder Schwimmnudeln mit ein und trainiert effektiv Arme, Beine, Rumpf und Po.
Mithilfe eines Auftriebsgürtels, welcher um die Hüfte getragen wird, absolvieren Sie ohne Bodenkontakt, teilweise mit Hilfsmitteln, ein schonendes Ganzkörpertraining. In nahezu schwerelosem Zustand ist das Training ideal für Menschen mit Rücken-, Hüft- oder Knieproblemen. Teilnehmer jeden Alters sind willkommen! 10 Einheiten à 60 min Training anschl. 60 Min Bad
Ein intensives Training an verschiedenen Stationen vereint die Anforderungen an Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Schnelligkeit. Die Teilnehmer wechseln an einem Zirkel aus Aqua-Cycling, Aqua-Jumping und Aqua-Fitness – vom Fahrrad zum Trampolin bis zu den Handgeräten. Das Zirkeltraining im Wasser ist ideal für SportlerInnen, die im Training so richtig powern möchten. Benötigte Ausrüstung: Wasserschuhe (Surf- und Badeschuhe aus Neopren, mit Netzeinsatz und Gummisohle, sind für 14,90 EUR im TuWass erhältlich). 10 Einheiten à 45 min Training Gesamtaufenthaltsdauer im Bad: 120 Min davon 45 min Training
Das Training auf Wasserfahrrädern ist für unterschiedliche Menschen geeignet. Das gelenkschonende Ganzkörpertraining fördert Kraft, Koordination und Ausdauer. Im TuWass trainieren Sie unter professioneller Anleitung auf dem Aquarider®. Neueste wissenschaftliche Studien von Prof. Dr. med. Wilhelm Bloch von der Deutschen Sporthochschule Köln haben ergeben, dass beim Aqua-Cycling Leistungen erbracht werden, die denen an Land ähneln, wobei aber nur ein Teil der Leistung am Fahrrad entsteht. Der andere Teil entsteht bedingt aus der Verdrängung des Wassers bspw. durch die Fläche der Oberschenkel. Das motivierende Gruppentraining zu Musik ist ein einzigartiges Bewegungskonzept. Erleben Sie es jetzt im TuWass! Benötigte Ausrüstung: Badebekleidung oder Radlerhosen, Wasserschuhe (Surf- und Badeschuhe von Beco aus Neopren, mit Netzeinsatz und Gummisohle, sind für 14,90 EUR im TuWass erhältlich). 10 Einheiten à 45 min Training Gesamtaufenthaltsdauer im Bad: 120 Min davon 45 min Training
Beim Yoga liegt der Fokus auf Atmung, Beweglichkeit, Gleichgewicht und die innere Ruhe sowie Ausgeglichenheit. Pilates gibt Kraft und strafft den Körper. In Kombination ergeben sie ein effektives Trainingsprogramm für Körper und Seele. 10 Einheiten à 60 Min Training Gesamtaufenthaltsdauer im Bad: 120 Min davon 60 Min Training
Heiße Rhythmen gepaart mit einem Training für Bein- und Pomuskeln - das ist ZUMBA®-Step. Beim Tanz-Fitness-Workout verbrennen Sie spielend leicht Kalorien bei maximalem Spaß-Faktor, während die Übungen die Körpermitte und die Beine stärken! 10 Einheiten à 60 Min Training Gesamtaufenthaltsdauer im Bad: 120 Min davon 60 Min Training
Das systematische Ganzkörpertraining spricht vor allem die tief liegenden Muskelpartien an. Es besteht aus Atem-, Dehn- und Kräftigungsübungen und hilft Ihnen eine gesunde Körperhaltung zu bewahren, sowie wichtige Muskelpartien wie Rücken-, Bauch- oder Beckenmuskulatur zu stärken. Die Atmung spielt eine entscheidende Rolle beim Training: sie aktiviert den Stoffwechsel, hat eine reinigende Funktion und trägt zur inneren Ruhe bei. 10 Einheiten à 60 Min Training Gesamtaufenthaltsdauer im Bad: 120 Min davon 60 Min Training
ZUMBA-Fitness® kombiniert leidenschaftliche, lateinamerikanische Rhythmen und internationale Hits mit ansteckenden Moves aus Aerobic und Tanz. Beim Tanz-Fitness-Workout verbrennen Sie spielend leicht Kalorien bei maximalem Spaß-Faktor! 10 Einheiten à 60 Min Training Gesamtaufenthaltsdauer im Bad: 120 Min davon 60 Min Training
Functional-Training ist der Fitnesstrend, der nicht nur einzelne Muskeln fordert, sondern den gesamten Körper. Hier geht es nicht darum, oberflächliche Muskeln aufzupumpen, sondern den Körper zu kräftigen, Muskeln, Sehnen und Gelenke für den Alltag und andere sportliche Belastungen fit zu machen. Dabei werden sowohl Rumpf und Hüfte stabilisiert, als auch die tiefe Bauchmuskulatur und die Schultern trainiert. 10 Einheiten à 60 Min Training Gesamtaufenthaltsdauer im Bad: 120 Min davon 60 Min Training
Durch den Flexibar ist es möglich die Tiefenmuskulatur auf einfache Art und Weise zu kräftigen. Das Training mit dem Schwingstab löst Verspannungen in Schulter und Nacken, festigt das Bindegewebe, kurbelt den Stoffwechsel an und baut die Muskulatur auf. 10 Einheiten à 60 Min Training Gesamtaufenthaltsdauer im Bad: 120 Min davon 60 Min Training
Dieses speziell auf die oft als »Problemzonen« bezeichneten Partien abgestimmte Training bringt Sie sanft und effektiv ans Ziel: einen flachen Bauch, straffe Beine und einen knackigen Po. 10 Einheiten à 60 Min Training Gesamtaufenthaltsdauer im Bad: 120 Min davon 60 Min Training
Während der Schwangerschaft sind viele Bewegungen nicht mehr wie gewohnt möglich. In diesem Kurs trainieren wir abgewandelte Übungen aus dem Pilates, die speziell für Schwangere geeignet sind. Bestandteile sind Kraft- und Muskeltraining (z.B. Beine, Gesäß, Rücken, Brust, Schultergürtel und Arme) sowie ein angepasstes Konditionstraining zur Anregung von Herz-Kreislauf, Stoffwechsel und Atmung. Die Atmung spielt bei der Geburt eine wichtige Rolle und wird daher bei den abschließenden Atem- und Meditationsübungen geschult. Der Kurs beinhaltet eine anschließende Badezeit zur freien Verfügung. Das warme Heilwasser ist eine Wonne für die beanspruchten Muskeln und Gelenke. Außerdem bietet die Badezeit Raum für den Austausch mit anderen Frauen. 10 Einheiten à 60 Min Kurs Gesamtaufenthaltsdauer im Bad: 120 Min davon 60 Min Training
Die schonende, speziell für Schwangere konzipierte Wassergymnastik ist eine gute Ergänzung zum Geburtsvorbereitungskurs. Durch die „Schwerelosigkeit“ im Wasser werden Wirbelsäule und Gelenke angenehm entlastet. Fehlhaltungen können im Wasser korrigiert und Rückenschmerzen dadurch gelindert werden. Das Training kann Krampfadern und Thrombose, sowie Schwangerschaftsbeschwerden wie z.B. Wasseraufschwemmung vorbeugen. Die wohldosierte körperliche Aktivität fördert zudem Ihr Herz-Kreislauf-System, trainiert Muskeln und verbessert die Durchblutung. (Quelle: Untersuchung Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg) 10 Einheiten à 45 Min Kurs Gesamtaufenthaltsdauer im Bad: 120 Min davon 45 Min Training
Schwangerschaft und Geburt verändern den weiblichen Körper. Ein kleines Baby fordert neue physische Kondition. In diesem Rückbildungskurs werden alle Muskelgruppen wieder gestärkt, die durch die Schwangerschaft strapaziert wurden. Das Ganzkörpertraining kräftigt Bauch- und Beckenbodenmuskulatur, Kreislauf und Stoffwechsel kommen in Schwung. Gezielte Übungen für Rücken, Schultern und Arme helfen Verspannungen zu lösen und gleichzeitig die Muskeln zu stärken. Dabei werden wir bei ausgewählten Übungen Ihr Baby miteinbeziehen. Der Kurs beinhaltet eine anschließende Erholungszeit im Thermalbad. Das Wasser hat eine massierende Wirkung auf das Bindegewebe und sorgt für eine Entlastung der Wirbelsäule. Nach dem Kurs bietet die TuWass-Gastronomie Raum für Erfahrungsaustausch mit anderen Müttern. ---------------------- Mit dem Baby oder Kleinkind in die Sauna? Was in Finnland schon lange Usus ist, wird auch in Deutschland immer beliebter: die Babysauna. Säuglingen bekommt die Wärme und anschließende Abkühlung gut.* Studien bestätigen die positive gesundheitsfördernde Wirkung der Sauna: Viele Babys sind nach dem Saunagang entspannter und schlafen gut. Unsere Saunameister/innen erklären Ihnen gerne welche Verhaltensregeln es dabei zu beachten gilt. * Quelle: Untersuchung Otto-von-Guericke-Universität ---------------------- 10 Einheiten à 60 Min Training Gesamtaufenthaltsdauer: 120 Min davon 60 Min Kurs Mitzubringen sind: Handtuch, (Anti-Rutsch)Socken, Getränk
Zusammen mit anderen werdenden Müttern kräftigen wir wichtige Muskelgruppen wie z.B. Beine, Gesäß, Rücken, Brust, Schultergürtel und Arme. Außerdem regt ein moderates Ausdauer-Training Herz-Kreislauf, Stoffwechsel und Atmung an. Mit speziellen Übungen werden wir Sie ideal auf die Geburt vorbereitet. Zudem hilft moderater Sport bei typischen Schwangerschaftsbeschwerden wie Rückenschmerzen, Venenstau oder Wadenkrämpfe. Jeder Kurs beinhaltet eine anschließende Badezeit zur freien Verfügung. Im warmen Heilwasser entspannen sich die beanspruchten Muskeln und Gelenke. Außerdem ist die Badezeit eine gute Möglichkeit sich mit anderen Frauen auszutauschen. 10 Einheiten à 60 Min Kurs Gesamtaufenthaltsdauer im Bad: 120 Min davon 60 Min Training
Nach der Geburt Ihres Babys läuft Ihr Leben in einem neuen Rhythmus. Nach der Zeit des Ankommens für alle Familienmitglieder in der veränderten Lebenssituation dürfen Sie an sich denken. Mit diesem Kurs werden alle Muskelgruppen wieder gestärkt, die durch die Schwangerschaft strapaziert wurden. Das Ganzkörpertraining kräftigt Bauch- und Beckenbodenmuskulatur, Kreislauf und Stoffwechsel kommen in Schwung. Ergänzend zum Schwangerschaftsrückbildungskurs auf Matten unterstützt die massierende Wirkung des Wassers die Straffung des Bindegewebes. Der Wasserauftrieb sorgt zudem für eine angenehme Entlastung der Wirbelsäule und Entspannung des Schulterbereichs. Nach dem Kurs bietet die TuWass-Gastronomie Raum für Erfahrungsaustausch mit anderen Müttern. Selbstverständlich dürfen Sie Ihr Baby zum Kurs mitbringen. Mit dem Baby oder Kleinkind in die Sauna? Was in Finnland schon lange Usus ist, wird auch in Deutschland immer beliebter: die Babysauna. Säuglingen bekommt die Wärme und anschließende Abkühlung gut.* Studien bestätigen die positive gesundheitsfördernde Wirkung der Sauna: Viele Babys sind nach dem Saunagang entspannter und schlafen gut. Unsere Saunameister/innen erklären Ihnen gerne welche Verhaltensregeln es dabei zu beachten gilt. * Quelle: Untersuchung Otto-von-Guericke-Universität 10 Einheiten à 45 Min Training Gesamtaufenthaltsdauer: 120 Min davon 45 Min Kurs
Dieser Kurs ist ein Mix aus Schwangerschaftsrückbildung und Baby-Schwimmen. Während Ihr Baby das Element Wasser spielerisch kennenlernt, trainieren Sie Muskeln und Gelenkpartien, die durch Ihre Schwangerschaft besonders beansprucht wurden. Der Kurs behandelt alle Bereiche für die Zeit nach der Geburt wie Fitness, Rückbildung, Aufbautraining und Entspannung. Das Bindegewebe wird gestrafft, Kreislauf und Stoffwechsel kommen in Schwung. Aqua-Fit mit Baby bietet Spaß für die Großen und die Kleinen. Alter des Babys: 4-15 Monate (U4 notwendig) 10 Einheiten à 45 Min Kurs Gesamtaufenthaltsdauer: 120 Min davon 45 Min Kurs
Babyschwimmen fördert in besonderem Maße die körperliche und geistige Entwicklung Ihres Kindes. Bewegung im Wasser ist eine frühe Koordinationsschulung und Geschicklichkeitsförderung, die sich u.a. positiv auf den Gleichgewichtssinn auswirkt. Im Vordergrund stehen Spaß und Freude von Eltern und Kind am aktiven Aufenthalt im nassen Element. 10 Einheiten à 45 min Kurs Gesamtaufenthaltsdauer: 120 Min davon 45 Min Kurs (für ein Elternteil mit Kind) Bei allen Kinderkursen ist der Bade-Aufenthalt im Anschluss an den Kurs nur in Begleitung der Eltern möglich. Kreisgeburtenpass im Landkreis Tuttlingen: Das TuWass ist Partner des Kreisgeburtenpasses im Landkreis Tuttlingen. Möchten Sie für diesen Kurs Ihren Gutschein einlösen? Dann gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Wählen Sie als Zahlungsart "Rechnung". 2. Geben Sie min. 3 Wochen vor Kursbeginn Ihren Gutschein mit einer Kopie der Buchungsbestätigung an der Kasse ab (oder per Post). Ohne Buchungsbestätigung können wir den Gutschein nicht eindeutig zuordnen. 3. Liegt uns rechtzeitig Ihr Gutschein vor (min. 3 Wochen vor Kursbeginn), so reduzieren wir den Rechnungsbetrag um 10 EUR. Eine Rückerstattung von bereits bezahlten Kursen ist nicht möglich.
Beim Eltern-Kind-Schwimmen erfahren die Kinder ihre Bewegungs- und Körpermöglichkeiten im Wasser und verbessern die Wahrnehmungsfähigkeit. Bei der spielerischen Wassergewöhnung werden die Kinder an wassertypische Situationen herangeführt wie ins Wasser springen, Tauchen und Gleiten mit Hilfe der Eltern, um möglichst bald schwimm- und wassersicher zu sein. Alter: 1-3 Jahre 10 Einheiten à 45 Min Kurs Gesamtaufenthaltsdauer im Bad: 120 Min davon 45 Min Kurs (für ein Elternteil mit Kind) Bei allen Kinderkursen ist der Bade-Aufenthalt im Anschluss an den Kurs nur in Begleitung der Eltern möglich.
Wassergewöhnung für Kindergartenkinder Dieser Kurs ist für aktive (Schwimm-) Kinder geeignet, die bereits mit dem Element Wasser vertraut sind und sich auch schon mit dem Kopf unter Wasser trauen. Der Kurs ist eine ideale Vorbereitung auf einen Schwimmkurs. Alter: 3-5 Jahre 10 Einheiten à 45 Min Kurs Gesamtaufenthaltsdauer im Bad: 120 Min davon 45 Min Kurs Bei allen Kinderkursen ist der Bade-Aufenthalt im Anschluss an den Kurs nur in Begleitung der Eltern möglich.
Für Babys ist unsere Wärme und Zuneigung in frühen Jahren überlebenswichtig. Die sanfte Babymassage dient zur Unterstützung der Babys in ihrer emotionalen und körperlichen Entwicklung. Während Ihr Schatz ein Gefühl von Geborgenheit und Wohlbefinden erfährt, kann die Verbindung zwischen Eltern und Kind wachsen. Positive Effekte können sein: Stimulation der Haut wirkt beruhigend auf das Kind, Schlaf wird verbessert, Verdauung wird angeregt (Blähungen oder Krämpfe lösen sich), Wirkung auf Motorik und Nervensystem 10 Einheiten à 45 min Kurs Gesamtaufenthaltsdauer: 120 Min davon 45 Min Kurs (für ein Elternteil mit Kind) Bei allen Kinderkursen ist der Bade-Aufenthalt im Anschluss an den Kurs nur in Begleitung der Eltern möglich.
Für Babys ist unsere Wärme und Zuneigung in frühen Jahren überlebenswichtig. Die sanfte Babymassage dient zur Unterstützung der Babys in ihrer emotionalen und körperlichen Entwicklung. Während Ihr Schatz ein Gefühl von Geborgenheit und Wohlbefinden erfährt, kann die Verbindung zwischen Eltern und Kind wachsen. Positive Effekte können sein: Entspannung aus dem stressigen Alltag für Eltern und Kind, Entwicklungsförderung, Entlastung des körperlichen und psychischen Systems. 5 Einheiten à 90 min Kurs Gesamtaufenthaltsdauer: 120 Min davon 90 Min Kurs (für ein Elternteil mit Kind) Bei allen Kinderkursen ist der Bade-Aufenthalt im Anschluss an den Kurs nur in Begleitung der Eltern möglich.
Für Kinder ist unsere Wärme und Zuneigung in frühen Jahren überlebenswichtig. Die sanfte Kleinkindmassage dient zur Unterstützung der Kinder in ihrer emotionalen und körperlichen Entwicklung. Während Ihr Schatz ein Gefühl von Geborgenheit und Wohlbefinden erfährt, kann die Verbindung zwischen Eltern und Kind wachsen. Positive Effekte können sein: Entspannung aus dem stressigen Alltag für Eltern und Kind, Beziehungsvertiefung durch bewusste Berührung durch die Eltern, Entwicklungsförderung, Entlastung des körperlichen und psychischen Systems. 5 Einheiten à 90 min Kurs Gesamtaufenthaltsdauer: 120 Min davon 90 Min Kurs (für ein Elternteil mit Kind) Bei allen Kinderkursen ist der Bade-Aufenthalt im Anschluss an den Kurs nur in Begleitung der Eltern möglich.
Neben dem Erlernen des Brustschwimmens gehören das Tauchen, Springen, Gleiten und Schweben im Wasser zu den Bestandteilen dieses Kurses. Die richtige Atmung rundet die Lernphase ab. Der Kurs schult das sichere Bewegen im Wasser und vermittelt die Fähigkeiten des Brustschwimmens. Im TuWass kann an Werktagen und außerhalb der kalten Ferien das Seepferdchen abgelegt werden. Der Schwimmkurs bereitet auf diesen Abschluss vor, er ist jedoch nicht Bestandteil des Kurses.
Dieser Kurs ist für Kinder geeignet, die bereits mit dem Wasser vertraut sind oder schon einen Anfänger-Schwimmkurs besucht haben. Gezielte Überleitung zum Schwimmen und zur Festigung der Grundkenntnisse des Brustschwimmens. Im TuWass kann an Werktagen und außerhalb der kalten Ferien das Seepferdchen abgelegt werden. Der Schwimmkurs bereitet auf diesen Abschluss vor, er ist jedoch nicht Bestandteil des Kurses.
Der Kurs richtet sich an Schwimmanfänger, Nicht-Schwimmer und unsichere Schwimmer. Der Unterricht behandelt auch Ängste im Wasser und versucht durch spezielle Übungen wieder zum sicheren Schwimmen zu führen. 10 Einheiten à 60 Min Kurs Gesamtaufenthaltsdauer: 120 Min davon 60 Min Kurs
Die Kraultechnik ist die schnellste Schwimmart, deren Bewegungsablauf der natürlichen Körperergonomie entspricht. Daher ist Kraulschwimmen wesentlich gesünder als Brustschwimmen. In diesem Schwimmkurs für Erwachsene erlernen Sie die richtige Technik des Kraulens. Kurs-Inhalte sind: Wassergewöhnung, Wasserlage, Beinschlag, Armzug, Atmung, Koordination und individuelle Fehlerkorrektur. 10 Einheiten à 60 Min Kurs Gesamtaufenthaltsdauer: 120 Min davon 60 Min Kurs